Karenina
Karenina
  • Startseite
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
    • Übern Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Medien
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland-ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
  • Startseite
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
    • Übern Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Medien
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland-ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
  • Startseite
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
    • Übern Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Medien
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland-ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
Peter Peter

Peter Peter

Peter Peter lehrt Gastrosophie an der Universität Salzburg und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Außerdem ist er Restaurantkritiker der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ und Autor einiger ausgezeichneter Kulturgeschichten der europäischen Küche.

Folgen Sie uns

  • karenina facebook
  • karenina twitter

oder schreiben Sie uns

redaktion@karenina.de

alle Beiträge

Russische Küche

Vegetarier: Tolstoi und die Tiere

Da schau her! Russen waren Vorreiter und Ideologen des fleischlosen Essens
Domostroi

Der barbarische Domostroi

Russlands alter Haushaltsknigge enthält auch Speisenlisten: 'Von Maria Schleierfest an reicht man Schwanenhals'
Russische Küche

Katerfrühstück mit Caecuber

Wie Michail Bulgakow als kulinarischer Dichter den Mangel im Stalinismus anprangerte
Russische Küche

Es muss nicht immer Kaviar sein

Wie die russische Küche nach Deutschland kam und heute den Zeitgeist befriedigen könnte
Russische Küche

Russische Küche: schnitsel, schtokfisch und salat

Wie Peter der Große Geschmack, Genuss und kulinarische Kompetenz in die russische Küche brachte
Senf

Sarepta: Der Senf der Witwe

Wie Lausitzer Christen in Russland den Sarepta-Senf zu einer Marke machten
Samowar

Furchtbar, ohne Samowar zu leben

Der Samowar: Kultgegenstand, patriotisches Accessoire und Symbol für die gute alte Zeit
Russische Küche

Gebt uns rohes Fleisch

Wie das Schabfleisch Tatar nach Russland und zu seinem Namen kam
Russischer Tee

Russischer Tee schmeckt anders

Wie der Blätteraufguss nach Russland gelangte und sich dort verändert hat
Russischer Salat

Russischer Salat: Made in Russia?

Wer ihn erfunden hat, ihm den Namen gab und warum er so leise verschwand
Russische Küche

Lenin und Lulu

Wie Sanddorn, das sowjetische Surrogat für Zitrusfrüchte, nach Mecklenburg gelangte
Russische Küche

Russisch Brot

Weshalb die süßeste Verführung zum Buchstabieren in Russland gänzlich unbekannt ist
Russische Küche

Champagner: Die Physiologie des Geschmacks

Aus gegebenem Anlass: Wie der Champagner nach Russland kam und weshalb er dort lange süß blieb
Russische Küche

Der Zarin Sucht nach Rentierzungen

Zum Nachkochen: Tatjana Kuschtewskaja lässt uns über die Extravaganz der Zarenküche staunen
Russische Küche

Genießen auf Russisch

Die Personen in Kustodijews Gemälden essen und trinken altrussisch mit Stil
Russische Küche

Mein lieber Schwan

Vor 500 Jahren hat Sigismund von Herberstein tief in russische Kochtöpfe geschaut
Russische Küche

Kürbiskerne knacken im Kaukasus

Tolstois „Die Kosaken“: Ein überflüssiger Liebhaber erlebt einen Sommer im Weinberg
Russische Küche

Die Geschichte des O.

Iwan Gontscharows Held Oblomow denkt hunderte Seiten nur an das eine
Russische Küche

Das Reich der Salzgurken

Wie die Gurke nach Russland kam und wieso sie dort so beliebt ist
Russische Küche

Sushi und Sex

Arthur Isarins blasser Held lernt das postsowjetische Russland kennen, eine hungrige Gesellschaft im Umbruch
Russische Küche

Helene am Herd

Weshalb die Bolschewiken Helene von Molochowetz‘ russische Kochfibel verdammten
Russische Küche

Fremde Sitten, globalisiert

Seehundrouladen? Muss nicht sein, aber Sibiriens Küche ist hin und wieder ein bisschen trendig
Russische Küche

Zu Gast bei Freunden

Archivfund unseres Gastrosophen: Wie ein russisches Kochbuch die Küche der DDR bereicherte
Russische Küche

Kochen wie der Klassenfeind

Wie die UdSSR versuchte, der proletarischen Küche Glanz zu verliehen
Russische Küche

Blasse Brühe oder Sterletsuppe?

Wladimir Giljarowskis Reportagen zeigten die Klassengegensätze in der russischen Küche
Russische Küche

Liebe geht durch den Magen

Wie Württemberg seine Zuneigung zu seinen russischen Königinnen zelebriert
Russische Küche

Der Graf als Kellner

Im Bestseller „A Gentleman in Moscow“ wird eine Moskauer Küche zu einem konspirativen Ort
Russische Küche

Gogols satirische Gourmandise

Wie der Schriftsteller der adligen Gesellschaft Russlands mit Küchenszenen den Spiegel vorhielt
Lenin

Lenin auf der Luxusinsel

Was der Bolschewistenführer bei den Caprifischern lernte und welche Folgen die dortigen Treffen mit Gorki hatten
Russische Küche

Tofu Stroganoff und Märchenspezialitäten

Wo es in München russisches Essen gibt: ein kulinarischer Stadtspaziergang mit Überraschungen
Russische Küche

Wodka: Wunderbares Wässerchen

Wie Wodka die Welt eroberte und wo er jetzt gebrannt wird
Russlands Küche

Russimanie

Der Slawenkult der französischen Hochküche
Russische Küche

Der Reiz des Reizkers

Soll die russische Küche den Deutschen munden, muss sie ein Imageproblem lösen
News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kolumne
  • Übern Tellerrand
  • Тексты на русском
Kultur
  • Buch
  • Bühne
  • Events
  • Filme & Serien
  • Fotografie
  • Kunst
  • Musik
  • Radio/Hörspiel
Leben
  • Kirche
  • Kulinarisches
  • Medien
  • Sport
  • Zivilgesellschaft
Wissenswertes
  • Geschichte
  • Wissenschaft
  • Russland-ABC
  • Gedenk- und Feiertage
über uns
  • Petersburger Dialog e. V.
  • Arbeitsgruppen
  • Über KARENINA
  • Autoren
  • KARENINA-Klub
Service
  • Briefe an die Redaktion
  • Presseschau
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt