Autoren
SUCHE
Newsletter
Ich stimme der
Datenschutzerklärung
zu.
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer:
Flucht und Exil
Politik
Wirtschaft
Kultur
Bücher
Bühne
Events
Filme & Serien
Fotografie
Kunst
Musik
Radio/Hörspiel
Leben
Geschichte
Kirche
Kulinarisch
Medien
Sport
Gesellschaft
Übern Tellerrand
Presseschau
Тексты на русском
Russland-ABC
Kolumne
Flucht und Exil
Politik
Wirtschaft
Kultur
Bücher
Bühne
Events
Filme & Serien
Fotografie
Kunst
Musik
Radio/Hörspiel
Leben
Geschichte
Kirche
Kulinarisch
Medien
Sport
Gesellschaft
Übern Tellerrand
Presseschau
Тексты на русском
Russland-ABC
Kolumne
Flucht und Exil
News
Russland Politik
Russland Wirtschaft
KARENINA-Kolumne
Über den Tellerrand
Тексты на русском
Russland Kultur
Bücher & Literatur
Russische Kultur & Traditionen
Events
Russland Filme & Serien
Russland Fotografie & Ausstellungen
Russische Kunst & Bilder
Russische Musik & Musiker
Russland Radio & Hörspiele
Leben
Kirche & Religion Russland
Russische Küche & Rezepte
Medien & Nachrichten
Sport in Russland
Gesellschaft Russland
Über uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über Karenina
Autoren
KARENINA-Klub
Service
Briefe an die Redaktion
Presseschau
Johann Michael
Möller
Johann Michael Möller war Redakteur bei
FAZ
und
Die Welt
sowie Hörfunkdirektor des MDR. Er ist Chefredakteur von KARENINA und Leiter der AG Medien des Petersburger Dialogs.
Folgen Sie uns
oder schreiben Sie uns
[email protected]
alle Beiträge
Gerechter Krieg gegen Ungläubige
Europas innerer Orient: Wie das frühe Zarenreich zum Ziel kolonialer Eroberungsfantasien wurde
„Weinen werden wir erst nach dem Krieg“
Ukraine und die Sehnsucht nach Frieden: Worum geht es jenseits der Panzer tatsächlich?
Putin: Der unheilige Zar?
Ein mitreißendes Buch: Orlando Figes und die langen Linien der russischen Geschichte
Russland: Die Rückkehr der Stereotype
Zur EMMA-Debatte: Russland steht unter Verdacht, selbst seine Kultur wird plötzlich schuldig gesprochen
Ukraine: Ins Zentrum Europas gerückt
Wir lernen gerade ein Land kennen, von dem wir kaum etwas wussten
Die freie Welt steht zusammen
Putins Krieg: Dies ist die Stunde des Entsetzens, aber wir sollten die Zeit danach im Auge behalten
Der Ernstfall
In Europa wird wieder sinnlos gestorben, wir rücken enger zusammen
Was die Ukraine einmal war
Galizien? Lodomerien? Marc Sagnol erinnert an Vergessenes und Verdrängtes in der Westukraine
Europa, der malerische Kontinent
Impressionismus in Russland: Wie das Zarenreich sich der künstlerischen Moderne Europas öffnete
Verzeihen ist möglich
Überfall auf die UdSSR: Erinnerung als Verpflichtung – und Basis für eine neue Russlandpolitik?
Das Gespenst des Krieges
Im Ukrainekonflikt gibt es nicht den einen Schuldigen, leichtsinnig sind auch andere
‚Europa ohne Russland ist nicht gestaltbar‘
Klaus Mangold bilanziert 20 Jahre Petersburger Dialog und kritisiert die aktuelle Russlandpolitik
Mythos Sowjetmensch
Ist Putins Macht einer autoritätsfixierten Bevölkerung geschuldet? So einfach ist die Sache nicht
Killer und Kalter Krieg
Russland und die USA rüsten verbal auf, keine gute Nachricht für den Weltfrieden
Der Zar wankt
Aber wird er auch fallen? Und was könnte Russland nach seinem Sturz für Europa sein? Etwas Gutes?
Die schweigende Mehrheit
Was es für Russen bedeutet, wenn ihr Land immer wieder am Pranger steht
Spektakulärer als das westliche Bauhaus
Anna Bokovs großartiges Buch über WChUTEMAS, die russische Schule des neuen Bauens
Die archaische Demokratie
Die Bilder aus Amerika sind ein gefundenes Fressen für alle autoritären Systeme – auch für Russland
Russland: Die Verantwortung bleibt
Wir können die deutsch-russische Katastrophe nicht an Europa delegieren
Europa war schon einmal größer
Orlando Figes und das Deutsche Literaturarchiv holen Russland in die gemeinsame Gegenwart zurück
Willkommen bei KARENINA
Zum Start von KARENINA ein Kommentar
Nichts verpassen!
Tragen Sie sich hier ein für unseren wöchentlichen Newsletter:
Ich stimme der
Datenschutzerklärung
zu.
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer: