SUCHE
Newsletter


Karenina
Karenina
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
    • Übern Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Medien
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland-ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
    • Übern Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Medien
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland-ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
    • Übern Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Medien
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland-ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
Karenina > Leben > Kulinarisches

Kulinarisches

Russische Küche
Domostroi
Senf
Samowar
Russischer Tee

Russischer Tee schmeckt anders

Wie der Blätteraufguss nach Russland gelangte und sich dort verändert hat
Russischer Salat

Russischer Salat: Made in Russia?

Wer ihn erfunden hat, ihm den Namen gab und warum er so leise verschwand
Russische Küche

Lenin und Lulu

Wie Sanddorn, das sowjetische Surrogat für Zitrusfrüchte, nach Mecklenburg gelangte
Russische Küche

Die Schnecke erobert Neuland

Slow Food, die neue Arche des Geschmacks, entdeckt inzwischen auch in Russland
Russische Küche

Russisch Brot

Weshalb die süßeste Verführung zum Buchstabieren in Russland gänzlich unbekannt ist
Russische Küche

Champagner: Die Physiologie des Geschmacks

Aus gegebenem Anlass: Wie der Champagner nach Russland kam und weshalb er dort lange süß blieb
Russische Küche

Der Zarin Sucht nach Rentierzungen

Zum Nachkochen: Tatjana Kuschtewskaja lässt uns über die Extravaganz der Zarenküche staunen
Russische Küche

Genießen auf Russisch

Die Personen in Kustodijews Gemälden essen und trinken altrussisch mit Stil
Russische Küche

Mein lieber Schwan

Vor 500 Jahren hat Sigismund von Herberstein tief in russische Kochtöpfe geschaut
Russische Küche

Kürbiskerne knacken im Kaukasus

Tolstois „Die Kosaken“: Ein überflüssiger Liebhaber erlebt einen Sommer im Weinberg

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Nichts verpassen!

Tragen Sie sich hier ein für unseren wöchentlichen Newsletter:


News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kolumne
  • Übern Tellerrand
  • Тексты на русском
Kultur
  • Buch
  • Bühne
  • Events
  • Filme & Serien
  • Fotografie
  • Kunst
  • Musik
  • Radio/Hörspiel
Leben
  • Kirche
  • Kulinarisches
  • Medien
  • Sport
  • Zivilgesellschaft
Wissenswertes
  • Geschichte
  • Wissenschaft
  • Russland-ABC
  • Gedenk- und Feiertage
über uns
  • Petersburger Dialog e. V.
  • Arbeitsgruppen
  • Über KARENINA
  • Autoren
  • KARENINA-Klub
Service
  • Briefe an die Redaktion
  • Presseschau
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt