Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Kunst
Musik
Leben
Kirche
Kulinarisches
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
Karenina-Klub
Service
Presseschau
Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Kunst
Musik
Leben
Kirche
Kulinarisches
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
Karenina-Klub
Service
Presseschau
Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Kunst
Musik
Leben
Kirche
Kulinarisches
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
Karenina-Klub
Service
Presseschau
Karenina
>
Leben
>
Kirche
Kirche
Orthodoxe Kirche
Orthodoxie
Russische Weihnacht
Deutsch-Russische Beziehungen
Orthodoxe Kirche
300 Jahre Heiligster Regierender Synod
Mit einer neuen Kirchenverfassung schaffte Peter der Große die Patriarchen ab und unterstellte die orthodoxe Kirche dem Staat
Orthodoxie
Mehr als Ikonen und Weihrauch
Zur russischen Weihnacht: Traditionen prägen das kirchliche Leben in der Orthodoxie, aber sie ist auch für die Moderne aufgeschlossen
Russische Weihnacht
Der Weihnachtsmann kommt später
Weshalb der Nikolaus in Russland Väterchen Frost heißt und andere Merkwürdigkeiten
Deutsch-Russische Beziehungen
Der Russenseelsorger
Der katholische Priester Heinrich Knechten betreut russischsprachige Gläubige