Karenina
Karenina
  • Startseite
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Kunst
    • Musik
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • Karenina-Klub
  • Service
    • Presseschau
  • Startseite
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Kunst
    • Musik
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • Karenina-Klub
  • Service
    • Presseschau
  • Startseite
  • News
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kolumne
  • Kultur
    • Buch
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Kunst
    • Musik
  • Leben
    • Kirche
    • Kulinarisches
    • Sport
    • Zivilgesellschaft
  • Wissen
    • Geschichte
    • Wissenschaft
    • Russland ABC
    • Gedenk- und Feiertage
  • Über Uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über KARENINA
    • Autoren
    • Karenina-Klub
  • Service
    • Presseschau
Karenina > Kultur > Buch

Buch

Russische Literatur
Unbedingt lesen
Russland und der Westen
Roman
Klimawandel
Russische Küche
Geschichte der Krim
Deutsche Mythologie
Zwangsumsiedlung
Russische Literatur

Marina Zwetajewa: Werden einer Dichterin

Ilma Rakusa legt den vorzüglich edierten zweiten Band von Marina Zwetajewas Gesammelten Werken vor
Russische Literatur

Katzen, Komik, Kazastan

Dmitrij Kapitelman erzählt von einem Besuch in der Ukraine nach 25 Jahren Deutschland
Unbedingt lesen

Beinah Glückseligkeit

Polina Barskova über die Kindheit in einem Land, das in neuen Atlanten nicht mehr existiert
Russland und der Westen

Blick über den Tellerrand

Das Journal WeltTrends präsentiert die russische Sicht auf die Beziehungen zwischen dem Kreml und der Welt
Roman

Was von den Träumen bleibt

Eleonora Hummel erzählt über deutsches Theater in der Sowjetunion und das Sterben von Sprache und Kultur
Klimawandel

Ökologie versus Ökonomie

Ein Themenheft der Zeitschrift Osteuropa informiert umfassend und kenntnisreich über die russische Umweltpolitik
Russische Küche

Der Zarin Sucht nach Rentierzungen

Zum Nachkochen: Tatjana Kuschtewskaja lässt uns über die Extravaganz der Zarenküche staunen
Geschichte der Krim

Begehrte Krim

Sogar Joseph Beuys landete auf der Halbinsel, wenn auch unfreiwillig, 2014 hat Putin sie annektiert – mit welchem Recht?
Deutsche Mythologie

Der Albtraum des Übersetzers

Es ist die nächste Seite, sagt Dmitri Koltschigin, der im Rahmen des Deutschlandjahrs in Russland 2020/2021 mit dem Merck-Übersetzerpreis ausgezeichnet wurde – für die Übertragung von Grimms Werk „Deutsche Mythologie“ ins Russische (Verlag LRC, Moskau, 2018)
Zwangsumsiedlung

Heimat in der Fremde

Simone Trieder über ihre 1946 nach Russland zwangsumgesiedelte Familie

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kolumne
Kultur
  • Buch
  • Bühne
  • Events
  • Filme & Serien
  • Kunst
  • Musik
Leben
  • Kirche
  • Kulinarisches
  • Sport
  • Zivilgesellschaft
Wissenswertes
  • Geschichte
  • Wissenschaft
  • Russland ABC
  • Gedenk- und Feiertage
über uns
  • Petersburger Dialog e. V.
  • Arbeitsgruppen
  • Über KARENINA
  • Autoren
  • Karenina-Klub
Service
  • Presseschau
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt