Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Kunst
Musik
Leben
Kirche
Kulinarisches
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
Karenina-Klub
Service
Presseschau
Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Kunst
Musik
Leben
Kirche
Kulinarisches
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
Karenina-Klub
Service
Presseschau
Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Kunst
Musik
Leben
Kirche
Kulinarisches
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
Karenina-Klub
Service
Presseschau
Michael Hametner
Literaturgeschichte
Wohlgesinnte Nachbarn
Eine Rezeptionsgeschichte literarischer Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
Russische Literatur
Katzen, Komik, Kazastan
Dmitrij Kapitelman erzählt von einem Besuch in der Ukraine nach 25 Jahren Deutschland
Roman
Was von den Träumen bleibt
Eleonora Hummel erzählt über deutsches Theater in der Sowjetunion und das Sterben von Sprache und Kultur
Roman Mariupol
Klärung einer Herkunft
Noch einmal gelesen: Natascha Wodins bewegende Familienrecherche "Sie kam aus Mariupol"
Der verlorene Sohn
Leben zwischen zwei Kulturen
Auch in ihrem neuen Roman „Der verlorene Sohn" sucht Olga Grjasnowa den Ort, der Heimat genannt wird
Roman Königsberg
Wie es ist, seine Heimat zu verlieren
Ulrich Trebbin schreibt einen Roman über seine Königsberger Großmutter