Unkategorisiert

Flucht und Exil: Interviews gegen das Vergessen

KARENINA-Serie: Ukrainer, die vor dem Krieg flüchteten, und emigrierte Russen erzählen ihre Geschichte

von KARENINA

Seit Februar 2022 sind hunderttausende Menschen aus der Ukraine und zahlreiche russische Oppositionelle nach Deutschland geflüchtet. Viele von ihnen möchten darüber berichten, bevor die Erinnerung verblasst. KARENINA hat zugehört. Die ersten Texte in deutsch und russisch finden Sie hier:
"Kinder dürfen den Krieg nicht sehen" Jewgenija Melnik, 33 Jahre, Übersetzerin, Kiew: „Meine Kinder sollen in die ukrainische Kultur hineinwachsen“
"Mama, der Krieg hat angefangen" Olga Artemenko, 45 Jahre, Hausfrau, Kiew: Sie kam mit drei Kindern nach Berlin
"Meine Identität ist zerstört" Lena Marasinowa, 60 Jahre, Historikerin, Moskau: "Die Unterstützer des Kriegs haben ein gedemütigtes Bewusstsein"
Die Dokumentation der "Interviews gegen das Vergessen" entsteht in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Nichts verpassen!

Tragen Sie sich hier ein für unseren wöchentlichen Newsletter:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen