• Autoren
SUCHE
Newsletter


Karenina.de
Karenina.de
  • Flucht und Exil
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur 
    • Bücher
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben 
    • Kirche
    • Kulinarisch
    • Medien
    • Sport
    • Gesellschaft
  • Übern Tellerrand
  • Presseschau
  • Тексты на русском
  • Russland-ABC
  • Kolumne
  • Flucht und Exil
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur 
    • Bücher
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben 
    • Kirche
    • Kulinarisch
    • Medien
    • Sport
    • Gesellschaft
  • Übern Tellerrand
  • Presseschau
  • Тексты на русском
  • Russland-ABC
  • Kolumne
  • Flucht und Exil
  • News
    • Russland Politik
    • Russland Wirtschaft
    • KARENINA-Kolumne
    • Über den Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Russische Kultur
    • Bücher & Literatur
    • Russische Kultur & Traditionen
    • Events
    • Russland Filme & Serien
    • Russland Fotografie & Ausstellungen
    • Russische Kunst & Bilder
    • Russische Musik & Musiker
    • Russland Radio & Hörspiele
  • Leben
    • Kirche & Religion Russland
    • Russische Küche & Rezepte
    • Russische Medien & Nachrichten
    • Sport in Russland
    • Gesellschaft Russland
  • Über uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über Karenina
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
Gemma Pörzgen

Gemma Pörzgen

Gemma Pörzgen verbrachte ihre Kindheit in Moskau und Bonn. Sie war Auslandskorrespondentin in Südosteuropa und Israel/Palästina und arbeitet heute als freie Journalistin in Berlin. www.gemma-poerzgen.de

Folgen Sie uns

  • karenina facebook
  • karenina twitter

oder schreiben Sie uns

[email protected]

alle Beiträge

Deutsche Welle nur noch auf Kurzwelle?

Russische Behörden drangsalieren DW Moskau, wo berichtet wird, was in russischen Medien fehlt

Der ‚Faust‘ in russischer Hand

Alexander Pavlenko, geboren in Rjasan, zeichnet „Faust I“ als Graphic Novel

History telling in Charlottengrad

Angela Kreller führt ihre Gäste durch das russische Berlin, wo einst 360 000 Menschen lebten

Deutsche Sprache, leichte Sprache

Die Übersetzerin Irina Alexejewa hat Hesse und Jelinek erst durch ihr Handwerk schätzen gelernt

Alexei Nawalnys deutscher Fitnesstrainer

Björn Leber: Der Schwarzwälder, der Nawalny nach dem Giftanschlag wieder auf die Beine half

Jugendaustausch als Chance

Lisa Petrenko will wieder nach Deutschland reisen, sobald die Pandemie überwunden ist

Russlanddeutsche: Zwei Kulturen als eigenes Potenzial

Der Russlanddeutsche Georg Dege engagiert sich für Spätaussiedler in Berlin-Spandau

Antiöstliche Vorurteile

Jannis Panagiotidis wirft ein erhellendes Licht auf die "postsowjetische Migration in Deutschland"

Der Russenseelsorger

Der katholische Priester Heinrich Knechten betreut russischsprachige Gläubige

Das Theater als Brücke

Anna Sarre beklagt die Schwierigkeiten des deutsch-russischen Kulturaustauschs seit der Annexion der Krim

Nichts verpassen!

Tragen Sie sich hier ein für unseren wöchentlichen Newsletter:


News
  • Aktuelle News aus Russland
  • Russland Deutschland
  • Russland Krieg
  • Russland Nato
  • Russland Politik
  • Russland Sanktionen
  • Russland Ukraine
  • Russland Wirtschaft
Kultur
  • Russland Kultur
  • Russland Literatur
  • Russland Filme & Serien
  • Russland Fotografie
  • Russland Kunst
  • Russland Musik
  • Russland Radio & Hörspiele
Leben
  • Russland Gesellschaft
  • Russland Geschichte
  • Russland Kirche
  • Russland Kulinarisch
  • Russland Medien
  • Russland Sport
Wissenswertes
  • Russland Wissenschaft
  • Russland Feiertage
  • Russland-ABC
  • Über den Tellerrand
  • Flucht und Exil
  • ТЕКСТЫ НА РУССКОМ
  • Zitate
über uns
  • Petersburger Dialog e. V.
  • Arbeitsgruppen
  • Über Karenina
  • Autoren
  • KARENINA-Klub
Service
  • Briefe an die Redaktion
  • Presseschau
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt