Russlands Zivilgesellschaft
Russlands Zivilgesellschaft 2020/2021
Politische Repression im Vorfeld der Dumawahlen
Zoom-Konferenz zu den Perspektiven zivilen Engagements in Russland
Seit dem Herbst 2020 befasst sich das russische Parlament mit zahlreichen Gesetzesänderungen, die gesellschaftliches Engagement und internationale Zusammenarbeit diskriminieren, noch schärfer kontrollieren oder gar unterbinden sollen.
Heinrich-Böll-Stiftung
Mit
Natalia Zviagina, Amnesty International, Woronesch
Galina Arapova, Juristin, Medienspezialistin, Woronesch
Tobias Tunkel, Leiter Russlandreferat, Auswärtiges Amt, Berlin
Stefanie Schiffer, Europäischer Austausch e.V., Berlin
und anderen