• Autoren
SUCHE
Newsletter


Karenina.de
Karenina.de
  • Flucht und Exil
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur 
    • Bücher
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben 
    • Geschichte
    • Kirche
    • Kulinarisch
    • Medien
    • Sport
    • Gesellschaft
  • Übern Tellerrand
  • Presseschau
  • Тексты на русском
  • Russland-ABC
  • Kolumne
  • Flucht und Exil
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur 
    • Bücher
    • Bühne
    • Events
    • Filme & Serien
    • Fotografie
    • Kunst
    • Musik
    • Radio/Hörspiel
  • Leben 
    • Geschichte
    • Kirche
    • Kulinarisch
    • Medien
    • Sport
    • Gesellschaft
  • Übern Tellerrand
  • Presseschau
  • Тексты на русском
  • Russland-ABC
  • Kolumne
  • Flucht und Exil
  • News
    • Russland Politik
    • Russland Wirtschaft
    • KARENINA-Kolumne
    • Über den Tellerrand
    • Тексты на русском
  • Russland Kultur
    • Bücher & Literatur
    • Russische Kultur & Traditionen
    • Events
    • Russland Filme & Serien
    • Russland Fotografie & Ausstellungen
    • Russische Kunst & Bilder
    • Russische Musik & Musiker
    • Russland Radio & Hörspiele
  • Leben
    • Kirche & Religion Russland
    • Russische Küche & Rezepte
    • Medien & Nachrichten
    • Sport in Russland
    • Gesellschaft Russland
  • Über uns
    • Petersburger Dialog e. V.
    • Arbeitsgruppen
    • Über Karenina
    • Autoren
    • KARENINA-Klub
  • Service
    • Briefe an die Redaktion
    • Presseschau
Karenina.de > Termine > Diskussion

Diskussion

Belarus und Russlands Krieg gegen die Ukraine

Die Rolle von Belarus in Russlands Krieg gegen die Ukraine Introduction: Thomas Bohn, Historisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen Experts: Anika Walke, Washington University in St. Louis Ales Pashkevich, Naša historyja Journal David Roger Marples, University of Alberta Moderation: Alexander Friedman, Humboldt-Universität zu Berlin Die Diskussion wird Englisch-Belarusisch simultan verdolmetscht.

Reden über die Ukraine mit Ralf Fücks

AJC Berlin Ramer Institute und Zentrum Liberale Moderne Zur Ukraine: Diskussion mit Ralf Fücks

Deutschland und Polen

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP): Geeint durch die russische Bedrohung? Das deutsch-polnische Verhältnis nach Russlands Angriff auf die Ukraine Gäste: Renata Alt, MdB (FDP) Bogdan Klich, Mitglied des Senats der Republik Polen Moderation: Markus Meckel, Außenminister a.D. Hybride Veranstaltung: Teilnahme vor Ort und via Zoom möglich

Wie weiter mit Russland?

Zeitenwende. Wie umgehen mit einem repres­si­ven und kon­fron­ta­ti­ven Russ­land? Ein­lei­tung: Michail Cho­dor­kow­ski Grund­satz­rede: Anna­lena Baer­bock, Bun­des­au­ßen­mi­nis­te­rin (tbc) Dis­kus­sion mit Michael Roth, MdB, Vor­sit­zen­der des Aus­wär­ti­gen Aus­schus­ses, SPD Rode­rich Kie­se­wet­ter, MdB, Spre­cher für Kri­sen­prä­ven­tion, CDU/CSU-Bun­­­des­­tags­­­frak­­tion Marie-Agnes Strack-Zim­­mer­­mann, MdB, Vor­sit­zende des Ver­tei­di­gungs­aus­schus­ses, FDP Agnieszka Brugger, MdB, Stell­ver­tre­tende Vor­sit­zende der Bun­des­tags­frak­tion Bündnis 90/​​Die Grünen Mode­ra­tion: Ralf Fücks, Zentrum Libe­rale Moderne

Russlands Zivilgesellschaft 2021/2022

Online-Fachkonferenz zu den Perspektiven zivilen Engagements in Russland

Mit Svetlana Müller, Panda Theater Berlin Sergej Parkhomenko, Journalist, Koordinator von „Redkollegija“, Moskau, Athen Pavel Chikov, Rechtsanwalt, Kazan Alexey Kozlov, Solidarus Berlin und anderen. Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Solidarus Berlin. Um Anmeldung wird gebeten.

Zerfall der Sowjetunion

Podiumsdiskussion: „Die Gegenwart der Vergangenheit – 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion“ Aus der Reihe „Transitional Justice“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Podium: Alesja Belanovich-Petz | Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. Juri Durkot | Übersetzer und Publizist, Lviv/Lemberg Dr. Mischa Gabowitsch | Einstein Forum Livestream Die Gegenwart der Vergangenheit – 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion https://youtu.be/0scLXd5mssg The Presence of the Past—30 Years after the Collapse of the Soviet Union https://youtu.be/f3MyWIQf-94

Memorial vor Gericht in Russland

Ein Monopol auf Erinnerungskultur? Memorial vor Gericht in Russland Online-Gespräch mit Irina Scherbakowa, Ekaterina Makhotina und Géraldine Schwarz Livestream via www.youtube.com/nsdoku

30 Jahre: Zerfall der Sowjetunion

Veranstaltungsreihe „Transitional Justice“ "Die Gegenwart der Vergangenheit – 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion" Alesja Belanovich-Petz, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. Juri Durkot, Übersetzer und Publizist, Lviv/Lemberg Mischa Gabowitsch, Einstein Forum Moderation: Tamina Kutscher (dekoder) Livestream: https://youtu.be/0scLXd5mssg

Städtepartnerschaften

Deutsch-Russische Städtepartnerschaftskonferenz: „Kommunale und regionale Verbindungen stärken - Horizonte erweitern“ 28. bis 30. Juni in Kaluga im Rahmen des Deutschlandjahr in Russland 2020/2021 Live auf Youtube und Zoom Infos: Deutsch-Russisches Forum

Postsowjetische und postjugoslawische Literatur

Ein Gespräch über Erfahrungen und Praktiken der Abgrenzung und Neuverortung von Individuen und Gesellschaften Mit Andrij Kurkov, russischsprachiger Autor aus der Ukraine Nenad Stefanov, Historiker und wissenschaftlicher Koordinator des Interdisziplinären Zentrums „Crossing Borders“ an der Humboldt-Universität Berlin Lana Bastašić, Schriftstellerin und Literaturpreisträgerin der Europäischen Union Sabine von Löwis, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZOiS Moderation: Nina Frieß, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZOiS via Zoom  
Ältere Beiträge

Nichts verpassen!

Tragen Sie sich hier ein für unseren wöchentlichen Newsletter:


News
  • News aus Russland
  • Russland Deutschland
  • Russland Krieg
  • Russland Nato
  • Russland Politik
  • Russland Sanktionen
  • Russland Ukraine
  • Russland Wirtschaft
Kultur
  • Russland Kultur
  • Russland Literatur
  • Russland Filme & Serien
  • Russland Fotografie
  • Russland Kunst
  • Russland Musik
  • Russland Radio & Hörspiele
Leben
  • Russland Gesellschaft
  • Russland Geschichte
  • Russland Kirche
  • Russland Kulinarisch
  • Russland Medien
  • Russland Sport
Wissenswertes
  • Russland Wissenschaft
  • Russland Feiertage
  • Russland-ABC
  • Übern Tellerrand
  • Flucht und Exil
  • ТЕКСТЫ НА РУССКОМ
  • Zitate
über uns
  • Petersburger Dialog e. V.
  • Arbeitsgruppen
  • Über Karenina
  • Autoren
  • KARENINA-Klub
Service
  • Briefe an die Redaktion
  • Presseschau
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt