Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Übern Tellerrand
Тексты на русском
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Fotografie
Kunst
Musik
Radio/Hörspiel
Leben
Kirche
Kulinarisches
Medien
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland-ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
KARENINA-Klub
Service
Briefe an die Redaktion
Presseschau
Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Übern Tellerrand
Тексты на русском
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Fotografie
Kunst
Musik
Radio/Hörspiel
Leben
Kirche
Kulinarisches
Medien
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland-ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
KARENINA-Klub
Service
Briefe an die Redaktion
Presseschau
Startseite
News
Politik
Wirtschaft
Kolumne
Übern Tellerrand
Тексты на русском
Kultur
Buch
Bühne
Events
Filme & Serien
Fotografie
Kunst
Musik
Radio/Hörspiel
Leben
Kirche
Kulinarisches
Medien
Sport
Zivilgesellschaft
Wissen
Geschichte
Wissenschaft
Russland-ABC
Gedenk- und Feiertage
Über Uns
Petersburger Dialog e. V.
Arbeitsgruppen
Über KARENINA
Autoren
KARENINA-Klub
Service
Briefe an die Redaktion
Presseschau
Ulrich M.
Schmid
Ulrich M. Schmid ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Der Slawist ist Autor zahlreicher Bücher.
Folgen Sie uns
oder schreiben Sie uns
redaktion@karenina.de
alle Beiträge
Krieg in der Ukraine
Russische Künstler und der Krieg
Intellektuelle und Kreative ringen um eine angemessene Reaktion auf den Angriffskrieg
Friedrich Joseph Haass
Haass: Der heilige Doktor
Gefängnisarzt im zaristischen Russland: Eine Biografie über Friedrich Joseph Haass
Stalingrad
Stalingrad, unzensiert
Wassili Grossmans großer Stalingrad-Roman liegt jetzt rekonstruiert auf Deutsch vor
Putin
Russlands demokratische Fassade bröckelt
Putin sitzt fest im Sattel, doch das Pferd, das er reitet, lahmt
Deutsch-russische Beziehungen
‚Die Deutschen sind unendlich dumm‘
Der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski will die europäischen Widersprüche endgültig lösen
Gehört Russland zu Europa?
Russlands Suche nach der Zukunft
Der Kreml schwankt schon lange zwischen Rückkehr zu den eigenen Wurzeln und Anschluss an Europa