Über Russland: Das müssen Sie lesen

Die zehn wichtigsten politischen Sachbücher über Russland seit Gründung von KARENINA

von der KARENINA-Redaktion
Lesen pexels cottonbro | Nachrichten über Russland
Endlich Zeit zum Lesen: die besten Bücher über Russland

Wenn nicht jetzt, wann dann?  Urlaubszeit ist Lesezeit. Das sind für die KARENINA-Redaktion die wichtigsten und besten Sachbücher, die zuletzt über Russland erschienen sind:

1. Der Augenöffner über westliche Arroganz

Norbert Mappes-Niediek: „Europas geteilter Himmel. Warum der Westen den Osten nicht versteht“

2. Was zusammengehört: Russlands europäische Vergangenheit (und Gegenwart)

Orlando Figes: „Die Europäer. Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur“

3. Ein bewegender Bericht über den Staatsterror in Belarus

Vitali Alekseenok: „Die weißen Tage von Minsk. Unser Traum von einem freien Belarus“

4. Ein unbestechlicher Botschafter, der schreiben kann

Rüdiger von Fritsch: „Russlands Weg. Als Botschafter in Moskau“

5. Moskau-Korrespondent Udo Lielischkies zieht Bilanz

Udo Lielischkies: „Im Schatten des Kreml. Unterwegs in Putins Russland“

6. Die Warze auf der Nase: Alles über die Geschichte der Krim

Kerstin S. Jobst: „Geschichte der Krim. Iphigenie und Putin auf Tauris“

7. Achtzig Jahre Überfall auf die SU: Die Tabubrecher räumen auf

Hannes Heer/Christian Streit: „Vernichtungskrieg im Osten. Judenmord, Kriegsgefangene und Hungerpolitik“

8. Kluges Russland-Puzzle: Anregend für Geist und Fantasie

Alexander Kluge: „Russland-Kontainer“

9. Eine Lanze und ein Siegerinnenkranz für Belarus' Frauen

Olga Shparaga: „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus“

10. Ein erhellendes Licht auf die Probleme von Migranten

Jannis Panagiotidis: „Postsowjetische Migration in Deutschland“

 

Nichts verpassen!

Tragen Sie sich hier ein für unseren wöchentlichen Newsletter: